Die Gästeplanung
Es sind die außergewöhnlichen Momente, die das Leben lebenswert machen, besonders dann, wenn man sie mit anderen teilt. Eine Hochzeit lebt vor allem durch ihre Gäste – sie sind Zeugen der Liebe und Verbündete eines unvergesslichen Augenblicks, wenn es heißt „Ja – ich will“.
Worauf Sie dabei achten sollten:
Die Qual der (Gäste-)Wahl …
Klar, dass man den „großen Tag“ am liebsten mit jenen Menschen verbringen möchte, die einem nahe stehen oder einen wichtigen Rang in unserem Leben einnehmen – sicherlich fallen Ihnen da eine Menge Menschen ein und womöglich kommt Ihnen auch die eine oder andere „Pflichteinladung“ in den Sinn.
Unterm Strich können da schon einige Leute zusammenkommen, doch mit Hinblick auf das Budget, welches in aller Regel limitiert ist, müssen bereits bei der Gästeauswahl Prioritäten gesetzt werden: Eltern, Verwandte, Freunde, Arbeitskollegen oder Nachbarn? Mit oder ohne Kinder? Wer soll eingeladen werden und wo zieht man eine faire Grenze, so dass sich niemand benachteiligt fühlt? Zugegeben, das ist wahrlich kein Honigschlecken, denn man möchte ja nicht unhöflich sein – schon gar nicht an der eigenen Hochzeit!
Hier ist ihr Fingerspitzengefühl gefragt!
Gästeplanung mit Köpfchen
Die Wahl Ihrer Gäste können wir Ihnen nicht abnehmen, aber zumindest etwas von der organisatorischen „Qual“: Mit unserem Gästeplaner behalten Sie stets den absoluten Durchblick bei Ihrer Gästeorganisation – egal ob es um die Verwaltung der Zu- und Absagen, die Hotelreservierungen oder um die Koordination der Einladungen bzw. Danksagungen geht.
Wenn Sie sich zu Beginn Ihrer Gästeplanung noch nicht ganz festlegen möchten, dann können Sie etwaige Wackelkandidaten trotzdem auf der Liste „zwischenparken“ und erstmal als B-Gast klassifizieren. Das Gästeranking wird angeführt von den Personen, die Sie unbedingt einladen möchten (A-Gäste), danach folgen die B-Gäste wie z.B. entfernte Verwandte oder Vereinskollegen. Das Ranking hat den Vorteil, dass Sie im Falle einer hohen Absagequote den einen oder anderen B-Gast „nachrücken“ lassen können.
Hinweis: Damit Sie den Excel-Gästeplaner in vollem Umfang nutzen können, müssen Sie beim Öffnen der Datei die Makros aktivieren!
Klein aber fein oder groß und viel los?
Eine Frage, die letztendlich ihr vorhandenes Budget beantwortet, denn das kostspieligste an einer Hochzeit ist wohl die Gästebewirtung.
Wie auch immer – den Rahmen Ihrer Hochzeit stecken einzig und alleine Sie fest, aber bedenken Sie: Eine Hochzeit wird erst zu einem unvergesslichen Erlebnis, wenn das Ambiente stimmt und eine Feier im kleinen Kreis kann ebenso begeistern wie eine pulsierende Riesenparty mit über 300 Personen.
Sie fragen sich welche Ausgaben Sie pro Gast einkalkulieren müssen? In erster Linie hängt das natürlich ganz von ihrem Anspruch ab. Generell können Sie jedoch mit folgenden Kosten rechnen (Hochzeitsmenü inklusive Getränke, Einladungskarten … etc.):
- Standard: 35 bis 70 EUR pro Person
- Gehoben: 70 bis 100 EUR pro Person
- Exklusiv: ab 100 EUR pro Person
Grögers Wedding Tipp:
Die Anzahl der A-Gäste sprengt Ihren Budgetrahmen und Sie wollen trotzdem auf niemanden verzichten?
Wie wäre es dann beispielsweise mit einem Polterabend oder Junggesellenabschied? Oder laden Sie doch einige Personen einfach nur zum Sektempfang ein.
Mit der Gästeplanung haben Sie die erste große Etappe geschafft und sind gut gerüstet für alle weiteren To Do's: Wahl Ihrer Traumlocation, Konzeption der Tischordnung, Gestaltung der Einladungskarten, Auswahl des Menüs (spezielle Speisewünsche, z.B. vegetarische Gerichte … ) etc.